Eine Frau shoppt online auf Tablet
News & Trends AI  | 15 Apr 2025

Adobe Content Analytics: KI trifft Content Performance

Den echten Einfluss Ihres Contents verstehen messen

Artur Rutkiewicz.jpeg
Artur Rutkiewicz

Beim Adobe Summit 2025 wurde Adobe Content Analytics vorgestellt – eine neue, KI-gestützte Funktion, die Unternehmen hilft, die Wirkung ihrer Inhalte besser zu verstehen. Als Erweiterung für Adobe Customer Journey Analytics ist es die erste komplett KI-basierte Tracking-Lösung von Adobe. Sie liefert tiefere Einblicke, wie Inhalte das Verhalten von Nutzer:innen beeinflussen. So können Unternehmen über klassische Analysen hinaus erkennen, welchen Einfluss Inhalte im jeweiligen Kontext haben. 


Weitere Insights zum Adobe Summit 2025 finden Sie hier.

Innovative Content-Insights durch KI

Die meisten Analysetools erfassen vor allem Nutzerinteraktionen wie Klicks, Conversions oder die Dauer einer Sitzung. Was dabei oft fehlt: Informationen darüber, welchen Einfluss Inhalte auf diese Interaktionen haben. 

Adobe Content Analytics ändert das jetzt: Mithilfe von künstlicher Intelligenz analysiert das Tool nicht nur das Nutzerverhalten, sondern auch den Kontext, die Struktur und die Wirkung von Inhalten. Es zeigt, wie verschiedene Content-Typen das Verhalten von Nutzer:innen beeinflussen – und liefert dadurch tiefere, handlungsrelevante Erkenntnisse. 


Mit diesem KI-gestützten Ansatz können Sie zum Beispiel herausfinden, welche Bilder oder Inhalte besonders gut bei Ihrer Zielgruppe ankommen. So lässt sich nicht nur erkennen, dass ein Produkt gut verkauft wurde, sondern auch warum– etwa, weil bestimmte visuelle Inhalte besonders überzeugend waren. Das führt zu besseren Entscheidungen bei der Content-Erstellung, gezielterer Personalisierung und einer effektiveren Marketingstrategie. 

Wie funktioniert Adobe Content Analytics?

Adobe Content Analytics bietet eine neue, strukturierte Methode, um die Wirkung von Inhalten zu messen. Statt nur auf Klicks oder Conversions zu schauen, untersucht das Tool Eigenschaften von Inhalten und die Nutzererfahrung, um ein vollständigeres Bild zu erhalten

Das Besondere: Die Lösung arbeitet eng mit Adobe Customer Journey Analytics zusammen. So können Unternehmen genau sehen, welche Inhalte besonders gut ankommen, welche das Interesse steigern und welche tatsächlich zu einer Handlung wie einem Kauf führen. 

Zusätzlich gibt es visuelle Hilfsmittel wie Vorschaubilder, Detailansichten und verständliche Dashboards, die zeigen, wie Inhalte wirken. Diese Funktionen machen es einfach, Trends zu erkennen, die Strategie anzupassen und schneller bessere Entscheidungen zu treffen – ganz ohne tiefes Datenwissen

 

Die Vorteile von Adobe Content Analytics

Adobe Content Analytics unterstützt Unternehmen dabei, ihre Inhalte gezielter einzusetzen und ihre digitalen Strategien zu verbessern. Die wichtigsten Vorteile auf einen Blick: 

 

  1. Smarte Einblicke dank Künstlicher Intelligenz 

    Anders als herkömmliche Tools schaut Adobe Content Analytics nicht nur auf Klicks und Interaktionen – es versteht den Kontext, in dem Nutzer:innen mit Inhalten interagieren. Mithilfe von KI erkennt das Tool, welche Inhalte wirklich wirken und warum. 

  2. Bessere Personalisierung und gezieltere Inhalte 

    Mit den gewonnenen Daten können Unternehmen ihre Inhalte genauer auf ihre Zielgruppe abstimmen. So lassen sich Texte, Bilder oder Videos gezielt verbessern – für relevantere und überzeugendere Erlebnisse. 

  3.  Einfache Einbindung in bestehende Adobe-Tools 

    Content Analytics lässt sich nahtlos in Adobe Customer Journey Analytics integrieren. So behalten Unternehmen die gesamte Customer Journey im Blick und können Inhalte direkt mit dem Nutzerverhalten verknüpfen. 

  4.  Klare Daten – leicht verständlich dargestellt

    Dank visueller Dashboards, Vorschaubildern und leicht lesbaren Auswertungen sehen Teams auf einen Blick, welche Inhalte funktionieren – und wo es Verbesserungsbedarf gibt. So werden Entscheidungen schneller und fundierter getroffen. 

Herausforderungen und offene Fragen

Trotz der innovativen neuen Möglichkeiten von Adobe Content Analytics gibt es einige Herausforderungen und offene Fragen: 

  • Datenverarbeitung in den USA 
    Viele Unternehmen, insbesondere in Europa, werden sich fragen, wo und wie ihre Daten verarbeitet werden. Falls Content Analytics ausschließlich auf US-Servern betrieben wird (wie es aktuell der Fall ist), müssen Unternehmen sorgfältig prüfen, ob die Lösung mit DSGVO- und anderen Datenschutzbestimmungen konform ist. 

  • Die Zukunft der Video- und Textanalyse 
    Derzeit liegt der Fokus von Adobe Content Analytics auf der Analyse bildbasierter Inhalte. Eine Erweiterung um Video- und Textanalyse könnte jedoch noch wertvollere Erkenntnisse liefern. Zukünftige Updates könnten diese Lücken schließen. 

  • Implementierung & Skalierung 
    Die Einführung KI-gesteuerter Analysetools erfordert eine Anpassung bestehender Content-Strategien. Wie einfach wird es für Unternehmen sein, diese Lösung auf ihr gesamtes Content-Ökosystem auszuweiten? Eine reibungslose Integration und Skalierbarkeit werden entscheidend sein, um eine breite Akzeptanz zu gewährleisten. 

 

Fazit

Adobe Content Analytics ist ein Gamechanger für Unternehmen, die ihre Content-Strategie gezielt weiterentwickeln wollen. Mithilfe von KI-basierten Analysen erhalten sie weit mehr als klassische Metriken wie Klicks oder Verweildauer – sie bekommen ein echtes Verständnis dafür, wie Inhalte das Verhalten ihrer Zielgruppe beeinflussen. 

Auch wenn es noch Herausforderungen gibt – etwa bei der Verarbeitung großer Datenmengen oder der Analyse von Video- und Textinhalten – macht Adobes Fokus auf KI-gestützte Auswertung deutlich, welches Potenzial in dieser Technologie steckt. Wer früh auf diese Lösung setzt, kann sich einen echten Vorsprung verschaffen und digitale Erlebnisse personalisierter und wirkungsvoller gestalten. 


Unsere Expert:innen von diva-e Conclusion helfen Ihrem Unternehmen dabei, Adobe Content Analytics reibungslos in ihre digitalen Systeme einzubinden. Als erfahrener Partner für Adobe Experience Cloud sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen das volle Potenzial der KI-gestützten Einblicke ausschöpfen können – um Ihre Inhalte gezielt zu verbessern und das Nutzererlebnis nachhaltig zu stärken. 

Artur Rutkiewicz.jpeg

Artur Rutkiewicz

Artur ist seit über 4 Jahren als Experte für digitale Marketingtechnologien bei diva-e und verfügt über fundierte Kenntnisse in den Bereichen Digital Analytics, Onsite Personalisierung, Customer Data Platformen, Online-Marketing, Vertrieb und Kundenbeziehungen. In verschiedenen Implementierungsprojekten hat er zahlreichen Unternehmen dabei unterstützt, ihre Online-Präsenz zu stärken, Umsätze zu steigern und die Kundenbindung zu verbessern. Seit Anfang 2024 ist er als Technical Advisor im Adobe MarTech & Commerce Team bei diva-e tätig.

Alle Artikel ansehen